
Willkommen in der Radiologie am Klinikum Itzehoe Wir werden Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich gestalten
Alle Untersuchungen MODERNSTE GERÄTE

Computer-
tomographie
schnell zu scharfen Bildern
mehr Informationen
Kernspin-
tomographie
überragender Weichteilkontrast
mehr Informationen
Mammo-
graphie
feinste Strukturen entdecken
mehr Informationen
Nuklear-
medizin
sichtbare Stoffwechselprozesse
mehr InformationenWir haben Anfang 2015 unseren Computertomographen gegen ein hochmodernes 64-Zeilen-CT der Firma GE ausgetauscht, das erste seiner Art in Deutschland. Damit sind wir durch neueste Detektortechnologie und innovative Rechenoperationen in der Lage, mit extrem geringer Dosis Bilder in höherer Auflösung zu liefern. So können wir Ihnen gegenüber herkömmlichen CTs bis zu 80% Strahlendosis ersparen. Auch die Bildfehler bei bewegten Organen wie dem Herz sind deutlich vermindert und stellen so eine deutliche Verbesserung nicht nur beim Kardio-CT dar.
Zusätzlich gibt es spezielle Untersuchungsprogramme zur Reduzierung von Bildfehlern bei Metallimplantaten und angepasste noch weiter dosisreduzierte Programme zur Untersuchung von Kindern.

Röntgen
Hochauflösende Bilder – volldigital
mehr Informationen
Sono-
graphie
gezielte Untersuchungen in Echtzeit
mehr Informationen
Angio-
graphie
unübertroffen genaue Gefäßdarstellung
mehr Informationen
Schmerz-
therapie
präzise gegen den Schmerz
mehr InformationenGerade der Ultraschall der weiblichen Brust ist durch die modernen Geräte mit höchster Detailtreue möglich. Auch hier haben wir seit einigen Monaten ein High-End-Sonogerät der neuesten Generation in Betrieb
Nach Hautdesinfektion, steriler Abdeckung und örtlicher Betäubung Punktion der Leistenarterie. Zunächst wird ein etwa 1,5 mm durchmessender Schlauch, ein sogenannter Katheter in das Gefäßsystem eingebracht und dann in bzw. am Abgang der interessierenden Gefäßregion positioniert. Nach einer sogenannten Leeraufnahme ohne Kontrastmittel erfolgt synchron mit der KM Gabe eine serielle Darstellung. Diese Bilder werden in digitaler Form gespeichert und können von der Leeraufnahme subtrahiert werden. Störende Bildelemente die auf beiden Bilder vorhanden sind wie z.B. Knochen werden ausgeblendet, was die Auswertung der Aufnahmen erheblich erleichtert. Die Angiographie zeigt die Kontrastierung der untersuchten Gefäße mit dem Blutfluss und bietet damit die Kombination aus morphologischer Information über das Füllungsbild und funktioneller Information über An- und Abflussverhalten des Kontrastes als Ausdruck der Hämodynamik.
Ein besonderer Vorteil der DSA besteht je nach Befund in der Möglichkeit, während der Untersuchung minimalinvasive therapeutische Maßnahmen wie die perkutane endoluminale Angioplastie (PTA) vorzunehmen. Das bedeutet, dass zum Beispiel verengte Gefäße mittels Ballon oder mit Freisetzung von faltbaren Gefäßprothesen ( Stents) beseitigt werden. Alte oder frische Gefäßverschlüsse können heutzutage mit dieser Methode in vielen Fälle rekanalisiert werden. Blutungsquelle wie z.B. Gefäßmalformationen oder Gefäßwandaussackungen ( Aneurysma) können mit dem Verfahren lokalisiert und anschließend ausgeschaltet werden. Solche Gefäßinterventionen können abhängig der Komplexität auch ambulant durchgeführt werden. Nach Beendigung der Untersuchung wird das Material (Schleuse, Katheter) vom Gefäßsystem entfernt. Es erfolgt eine manuelle Kompression und die Anlage eines Druckverbandes für einige Stunden.
UNSER TEAM ERFAHRUNG UND HINGABE

Dr. med. S. Berg
Facharzt für Diagnostische Radiologie und Nuklearmedizin

Dr. med. M. Geiss-Tönshoff
Facharzt für Nuklearmedizin und Radiologische Diagnostik

Dr. C. Böttcher
Fachärztin für Nuklearmedizin und Diagnostische Radiologie

Dr. med. H. Kienel
Facharzt für Radiologische Diagnostik

J. Kneisel
Facharzt für Radiologie

Dr. med. E. Vincenti
Facharzt für Diagnostische Radiologie

C. Wesenigk
Facharzt für Radiologie

W. Schreiber
Facharzt für Radiologische Diagnostik

E. Dammann
Fachärztin für Diagnostische Radiologie

T. Knebel
Facharzt für Diagnostische Radiologie

W. Neumann
Facharzt für Radiologische Diagnostik

Empfang

Empfang

Termine

Diagnostik

Termine

Diagnostik

Diagnostik

Praxisgebäude
INFORMATIONEN ALLES WICHTIGE
KARRIERE attraktive Stellen
Als eine große Radiologische Praxis, die das gesamte diagnostische Spektrum abdeckt, suchen wir kontinuierlich sowohl junge als auch berufserfahrene Menschen, die unser Team verstärken wollen. Sollte für ihre Profession kein aktuelles Stellenangebot online sein, so sehen Sie dies als Chance und bewerben sich initiativ bei uns. Auf diese Weise ist ihre Bewerbung eine der Ersten, die wir bei einer neuen Vakanz berücksichtigen können. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an karriere@radiologie-itzehoe.de
Gerade keine Stelle frei?
Sie haben dennoch Interesse in unserem Team mitzuarbeiten und wollen sich initiativ bewerben?
Sehr gerne - hierzu senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail zu.
Für telefonische Informationen steht Ihnen Fr. Rühmann ( 04821/ 900810) zur Verfügung.